Sobald sich der Tag zu Ende neigt und die Sonne am Horizont verschwindet, beginnt die Zeit der Nacht-Fotografie. Dann beginnen die Lichter der Strassenlaternen und der Häuser sich auf dem Wasser des Rheins zu spiegeln.
Es gibt zwei Techniken, schwierige Lichtverhälnisse optimal zu fotografieren:
HDR- und RAW-Format-Fotografie.
HDR-Fotos
In der HDR-Fotografie nimmt man 3 Fotos mit derselben Blende aber unterschiedlichen Belichtungszeiten auf und kopiert sie auf dem Computer mit geeigneter Software übereinander. Damit entstehen sehr dynamische Fotos.
 |
HDR-Foto: Blick in Richtung Kleinbasel auf die Mittlere Rheinbrücke und das Café Merian Spitz |
Fotos aus dem RAW- resp. JPG-Formaten
Um Speicherplatz zu sparen, bearbeiten die meisten Foto-Kameras die Roh-Formate resp. RAW-Daten der Schnappschüsse und speichern sie als JPG-Format ab. Unzählige Informationen gehen dabei aber verloren.
Aus dem RAW-Format lassen sich ähnlich der HDR-Technik auch dynamische Bilder erstellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen