![]() |
Altes BDVB-Logo (bis Ende 1999) |
„Es grünt so grün...“:
Das grüne Drämmli gehört seit der Einführung im späten 19. Jahrhundert zum Basler Stadtbild.Im 19. Jahrhundert sah Basel ganz anders aus. Die öffentlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel die Lichtmasten und die Ambulanz waren alle in einem Grün gehalten. Als die ersten Trams aufkamen, wählte man dafür auch die öffentliche Farbe. So lautet eine Erklärung, weshalb die Drämmli im grünen Gewand fahren. Dass die Baslerinnen und Basler dem Rhein nahe sind, zeigt die zweite Anekdote: So soll das Grün der Rheinfarbe nachempfunden worden sein. Im Gegensatz zur Farbe machte das Logo eine grosse Entwicklung durch.
Der Motorwagen 163 wurde im Jahre 1921 in Betrieb genommen und hatte wie es zu der Zeit üblich war, Magnetschienenbremsen sowie Quersitze mit umklappbaren Rückenlehnen.
Die Hausfarbe der BVB ist grün, und die der BLT gelb. Seit einiger Zeit können sich finanzkräftige Firmen Tram-Kompositionen in Ihren Farben mit eigenen Werbeaufdrucken leisten. So gab es schon das Theater-Trämli, das FCB-Trämli, das schwarze Internet-Trämli usw.
Alle paar Jahr wird ein Tram in den FCB-Farben gespritzt.Das FCB-Drämli
![]() |
FC Basel und sein 14er-Trämli |
![]() |
Im Sommer 2017 wurde diese Version in Betrieb genommen |
![]() |
an der Endstation "Kronenplatz" |
Am 6. Mai 1895 fuhr in Basel das erste elektrische Tram vom heutigen Bahnhof SBB via Mittlere Rheinbrücke zum Badischen (Deutschen) Bahnhof. Heute sind es etwa 270 Tram-Kompositionen auf einem Streckennetz von 73 km unterwegs. Bis im 2020 wird dieses auf 93 km ausgebaut werden
Wenn es gelb wird, dann handelt es sich um die BLT aus dem Nachbarkanton "Basellandschaft"
Ab 2015 wurde ein grosser Teil der Basler-Tram-Flotte durch 60 FLEXIT-Trams von Bombardier erneuert.
BLT-Drämmli
Früher nannte man dieses Tram " Birsigtalbahn". Es fährt von Basel über französischen Boden bis nach Rodersdorf.
![]() |
Anlässlich der Basler Fasnacht 2019 an der Heuwaage |
Beim Margarethenstich
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen